Markierung: Visuelle Bearbeitung |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Funktionsweise == |
== Funktionsweise == |
||
− | Der Treiber erkennt PS/2 und serielle Mäuse ohne Probleme, manche USB-Zeigegeräte werden allerdings nicht erkannt. Hierfür gibt es eine unkomplizierte |
+ | Der Treiber erkennt PS/2 und serielle Mäuse ohne Probleme, manche USB-Zeigegeräte werden allerdings nicht erkannt. Hierfür gibt es eine unkomplizierte Lösung: |
Im Fenster Systeminformationen wählen Sie: |
Im Fenster Systeminformationen wählen Sie: |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2015, 18:37 Uhr
CPNMouse | |
---|---|
Windows |
2000 / XP / XP (SP 2) |
Linux |
- |
Sprache |
EN |
Lizenz |
Open Source (kostenlos) |
Link |
CPNMouse Ist ein Treiber für Windows 2000, Windows XP und Windows XP (SP 2), der es erlaubt, zwei Mäuse und entsprechend auch zwei Mauszeiger simultan einzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
geeignet für Menschen mit
- geringem Bewegungsradius
Funktionsweise
Der Treiber erkennt PS/2 und serielle Mäuse ohne Probleme, manche USB-Zeigegeräte werden allerdings nicht erkannt. Hierfür gibt es eine unkomplizierte Lösung:
Im Fenster Systeminformationen wählen Sie:
Komponenten -> Eingabegeräte -> Zeigegerät.
Suchen Sie in der Spalte 'Element' die Information 'PNP-Gerätekennung'.
Die Information wird in der Spalte 'Wert' in folgender Form angezeigt:
USB\VID_XXXX&PID_YYYY\<Weitere Kürzel>
Sie benötigen lediglich die Hexdezimalwerte XXXX und YYYY.
Fügen Sie die Information in die Datei cpnmouse.inf ein.
Suchen Sie hierfür die Zeile
"%CPNGroup.DeviceDesc1% = usbinst, HID\VID_XXXX&PID_YYYY"
und ersetzen Sie XXXX und YYYY durch die über die Systeminformationen ermittelten Werte.
Hinweise
- Installationsanweisung
- Bei gleichzeitiger Benutzung mehrerer Bildschirme kann es zu Schwierigkeiten kommen.
- CPNMouse arbeitet nicht unter Vista. Windows 7 nicht getestet, dürfte aber ebenfalls fraglich sein.